Bei der mittlerweile traditionellen „Fliegenden Pressekonferenz“ auf dem Rückflug der Apostolischen Reise des Papstes ist Franziskus auf die einzelnen Etappen seiner historischen viertägigen Irak-Reise eingegangen.
Read more...Der Salzburger Erzbischof Franz Lackner hat am Montagnachmittag die Online-Vollversammlung der Österreichischen Bischofskonferenz eröffnet. Ein Thema: Kampf gegen Menschenhandel.
Read more...Die dreitägige Visite des Papstes, die diesen Montag endete, sei „historisch“ erklärte der Lateinamerikanische Bischofsrat CELAM. Der Rat versicherte zugleich seine Gebete dafür, „dass dieser historische Pastoralbesuch, der im Kontext der Covid-19 Pandemie erfolgte, die die Welt trifft, Früchte bringen möge.“
Read more...In den vergangenen zehn Jahren konnten laut dem Kinderhilfswerk der vereinten Nationen 25 Millionen Zwangshochzeiten von Kindern verhindert werden – durch die Corona-Pandemie könnte es nun aber einen herben Rückschlag geben.
Read more...„Angesichts des ausgerufenen Notstands sind die Kirchen als spirituelle Kraftorte und Orte des Gebets besonders bedeutsam", erklärte die Bischofskonferenz. Es sei daher entschieden worden, die Kirchen offen zu halten - gemäß den geltenden Hygienemaßnahmen und Aussagen von Experten.
Read more...Gute Nachrichten für die Katholiken in Belgien: gemäß dem jüngsten Corona-Dekret der Regierung sind künftig wieder Begräbnisse mit bis zu 50 Leuten erlaubt - unter Einhaltung der üblichen Schutzmaßnahmen. Bei allen anderen kirchlichen Anlässen bleibe es bei den bisherigen Regelungen.
Read more...Es war eine der außergewöhnlichsten Papstreisen der Geschichte: Franziskus im Irak. Bei uns können Sie die wichtigsten Momente dieser Reise auf CD hören und miterleben.
Read more...Wirtschaftliche und soziale Ungleichheiten sind mitverantwortlich für das Aufkommen von Kriminalität: Vor allem „Menschen, die in schwieriger Lage sind“, gerieten in die Versuchung, ein Verbrechen zu begehen. Und die Corona-Pandemie habe diese Ausgangslage „nur noch verschlimmert“.
Read more...Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick sieht in der Irak-Reise des Papstes eine starke Botschaft für den Frieden.
Read more...Das Thema Missbrauchs-Prävention und Kinderschutz beschäftigt immer mehr Ortskirchen in aller Welt. Jetzt fand in Yamoussoukro in Elfenbeinküste ein zweitägiges Seminar dazu statt.
Read more...Der maronitische Patriarch, Kardinal Béchara Rai, hat Politiker seines Landes beschuldigt, bewusst die Bildung einer neuen Regierung zu verzögern.
Read more...Tausende von Katholiken haben den Sonntag als „Schwarzen Sonntag“ begangen: Zu den Messfeiern in ihren Pfarreien in allen Teilen des Landes erschienen sie schwarz angezogen.
Read more...Zum Weltfrauentag am 8. März (diesen Montag) hat die brasilianische Bischofskonferenz CNBB eine Gesprächsreihe unter dem Motto „Frauen in der Mission“ gestartet.
Read more...Als Angriff auf das Menschenrecht der Religionsfreiheit hat der Präsident der Konferenz der Europäischen Rabbiner (CER) und Oberrabbiner von Moskau, Pinchas Goldschmidt, den Ausgang des Referendums für ein „Burka-Verbot“ in der Schweiz kritisiert.
Read more...Der Besuch von Papst Franziskus im Irak war wie ein Advent vor dem Weihnachtsfest. So umschreibt der chaldäische Patriarch Raphael Louis I. Sako den Besuch aus dem Vatikan. Nachdem er den Papst am Flughafen in Bagdad verabschiedet hatte, nahm sich Sako für uns kurz Zeit, um auf die Bedeutung der historischen Reise einzugehen.
Read more...Die Corona-Pandemie hat Benachteiligung und Armut von Frauen weltweit teils erheblich verstärkt. Das geht aus einer Studie der vatikanischen Covid-19-Kommission hervor, die am Montag veröffentlicht wurde.
Read more...Allein schon die Tatsache, dass Papst Franziskus „gefahrlos das Land bereisen konnte“, ist für ausnahmslos „alle Irakerinnen und Iraker, unabhängig von ihrer religiösen Zugehörigkeit, ein Signal des Aufbruchs“. Das sagt der Politologe und Irak-Experte Thomas Schmidinger, der die Papstreise von Kurdistan aus mitverfolgt hat, im Gespräch mit Radio Vatikan.
Read more...Auf die Macht des Gebet vertrauen die christlichen Mönche von Mossul, um die von den Islamisten zerstörten Kirchen und die Herzen der Menschen wieder aufzubauen. In Erbil sprachen wir mit den Mönchen der chaldäischen Gemeinde, die sich in Mossul um den Wiederaufbau bemühen.
Read more...Während seines Treffens mit den Christen von Karakosch hat Franziskus der Gemeinde die sogenannte „Sidra“ aus dem 14./15. Jahrhundert überbracht. Das Gebetbuch der syrisch-katholischen Kirche wurde unter abenteuerlichen Umständen vor der Zerstörung durch den „Islamischen Staat“ gerettet.
Read more...In der Eidgenossenschaft gilt künftig ein Verbot der islamischen Vollverschleierung. Bei einem Volksentscheid stimmten am Sonntag laut dem vom Schweizer Fernsehen SRF berichteten Endergebnis 51,2 Prozent (1.426.992 Personen) für und 48,8 Prozent (1.360.317 Personen) gegen die Volksinitiative „Ja zum Verhüllungsverbot“.
Read more...Pfarrbüro
Beuelsweg 4
56179 Vallendar
Telefon: 0261 963190
buero@pfarrei-vallendar.de