St. Georgs-Kirche, Im Kloster 2, 56179 Niederwerth
St. Georgs-Kirche in Niederwerth
Am Ende des Dorfes steht die heutige Kirche von Niederwerth.
Sie ist Filiale von Vallendar und gehört heute zur Pfarreiengemeinschaft Vallendar-Urbar. Vom ehemaligen Kloster, ursprünglich ein Augustinerchorherrenstift, sind nur die Kirche und einige Ruinen übrig geblieben. Wann genau die Kirche erbaut wurde ist ungewiss. Sie wurde 1474 durch Weihbischof Hubert geweiht. Im Laufe der Zeit haben die Kirche und das Kloster eine wechselvolle Geschichte erlebt.
Der gotisch reich gestaltete Raum entfaltet immer wieder seine Schönheit und Pracht, lädt zum Verweilen, Betrachten und Beten ein und ist Ort der Begegnung von Gott und Mensch.
Eine umfangreiche Beschreibung der Geschichte und der Kirche von Niederwerth können Sie gerne am Schriftenstand der Kirche erwerben.
Kirmesprozession in Niederwerth "Damit Ihr ein Segen seid"
Unter diesem Thema steht die diesjährige Kirmesprozession, die coronabedingt in den letzten 2 Jahren ausfallen musste.
Am 08. Mai 2022 wollen wir den Tag mit einem Festgottesdienst um 9.30 Uhr in der St. Georgskirche beginnen.
Anschließend gehen wir mit Jesus Christus in der Monstranz durch den Ort.
Alle von Nah und Fern sind herzlich eingeladen.
Teilnehmer der Prozession, sowie Vereine, möchten sich bitte um 10.15 Uhr am 1. Altar Rheinstraße/Ecke Klosterstraße aufstellen. Das Allerheiligste in Begleitung der Schützen, der Kommunionkinder und Sakramentengruppe wird unter musikalischer Begleitung des Niederwerther Musikvereins an diesen Altar geleitet.
Die geplante Wegführung ist in diesem Jahr bedingt durch eine Baustelle anders als sonst.
1. Altar Rheinstraße, Fortführung der Prozession Rheinstraße, Schloßstraße zur Hochstraße bis zum 2. Altar, weiter durch die Gartenstraße/Ecke Am Stiel zum 3. Altar (= baubedingte Änderung). Der Weg Am Stiel führt hin zum 4. Altar Am Stiel/Ecke Schützenstraße. Danach wird die Gemeinde das letzte Wegstück Schützenstraße, Auf der Atzel, Hochstraße bis zur Kirche vorangehen.
Nach feierlichem Einzug des Allerheiligsten mit Vereinen, Musik etc. findet die Prozession ihren Abschluss. Die Sonderkollekte findet zugunsten unserer St. Georgskirche statt.Gespendet werden kann während des Gottesdienstes oder am Ausgang der Kirche nach der Prozession.
Es wäre schön, wenn nach 2 Jahren ohne Kirmesprozession wieder viele Menschen in diesem Jahr daran teilnehmen würden.
Während der Messe und beim Abschluss in der Kirche gilt die Maskenpflicht.