Kreuzkirche, Mallendarer Berg
Pfarrer-Sesterhenn-Straße 1, 56179 Vallendar

Ein Plus für die Gemeinde – Dirk Mettler wird „Diakon mit Zivilberuf“ in der Pfarrei Vallendar
Ein Plus für die Gemeinde - Dirk Mettler wird "Diakon mit Zivilberuf" in der Pfarrei Vallendar St. Maria MagdalenaLiebe Schwestern und Brüder in...

UNBEZAHLBAR in Vallendar
UNBEZAHLBAR in Vallendar Von Gemeindereferent Andreas Barzen Eine lange Tafel, gedeckt mit einer weißen Papiertischdecke und darauf in Papier...

Eine lebendige Gemeinde feiert das goldene Jubiläum der Kreuzkirche
Eine lebendige Gemeinde feiert das goldene Jubiläum der KreuzkircheMit einem Festgottesdienst feierte die Pfarreiengemeinschaft Vallendar am 1....

Fusion zur Pfarrei Vallendar St. Maria Magdalena zum 1. Januar 2023
Fusion zur Pfarrei Vallendar St. Maria Magdalena zum 1. Januar 2023 Mit Wirkung zum 1. Januar 2023 wird die Pfarreiengemeinschaft Vallendar...

Pfarreienrat – Pfarrgemeinderat
Pfarreienrat - Pfarrgemeinderat Der neue Pfarreienrat hat in der Sitzung am 17.11.2022 mit einer Berufung und der Wahl des Vorstands seine...
Die Kreuzkirche auf dem Mallendarer Berg

Die Geschichte der Kreuzkirche als Filialkirche der Pfarrei St. Marzellinus und Petrus ist eng verknüpft mit der Geschichte des Neubaugebietes Mallendarer Berg. Das Gotteshaus wurde im Dezember 1972, am 1. Advent, feierlich geweiht durch den damaligen Pastor Johannes Uhr SAC.
Der Name „Kreuzkirche“ war gewählt worden, weil die Menschen auf dem Mallendarer Berg sich ausdrücklich diesen Namen für ihre Kirche wünschten.
Johannes Abele, Goldschmied und Mitglied der Gemeinde, hatte an dem Holzkreuz über dem Altar (erstellt durch Firma Schmidt, Vallendar) viele kleine Kreuze angebracht, die die vielfältigen Kreuze der Menschen symbolisierten. Tabernakel, Ambo und Kerzenständer waren in Alu-Guss gefertigt, ebenfalls von Johannes Abele.

Bis zum 1. Advent 1984 war auch die evangelische Kirchengemeinde regelmäßig zu Gast in der Kreuzkirche und feierte dort Gottesdienst, bis das ev. Gemeindezentrum in nächster Nachbarschaft fertiggestellt war.
Am 26.6. 1977 legte die Kreuzkirchen-Gemeinde mit dem ersten „Johannisfest“ den Grundstein für eine Tradition, die bis heute andauert. Seit 1988 wird das Fest gemeinsam mit den evangelischen ChristInnen gefeiert und bestärkt jedes Jahr neu beide Gemeinden in ihrem lebendigen, guten Miteinander.
Am 2. Dezember 1984 wurde – wieder am ersten Adventsonntag – in einem feierlichen Gottesdienst der neue Altar geweiht. Bis heute versammelt sich die Gemeinde um diesen Altartisch, der von Josef Kaps, Mitglied der Kreuzkirchen-Gemeinde, gearbeitet und von Johannes Abele mit drei Aluguss-Medaillons kunstvoll verziert wurde.
Am 29.11.1987 konnte die “Gemeinde auf dem Berg” endlich auch den Glockenturm einweihen. Die Kreuzkirche erhielt ihr erstes Geläut: das Glöckchen der Marienburg. Zur gleichen Zeit wurden auch Sakristei und Küche erbaut.

In den Außenanlagen der Kreuzkirche ist ein Kreuzweg des Keramikkünstlers Mühlendyck (Höhr-Grenzhausen) errichtet, der ursprünglich aus dem Garten der Marienburg stammt.
“50 Jahre Kreuzkirche”
In diesem Jahr feierte die katholische Kreuzkirche auf dem Mallendarer Berg ihr 50jähriges Bestehen. Das Geburtstagsjahr stand unter dem Motto:
„50 Jahre Kreuzkirche
Alles ist möglich – Miteinander“
und es wurde mit einigen Veranstaltungen besonders begangen.
Bei uns gibt es immer etwas zu tun, Kirche und Gelände sind groß, es gibt oft zu feiern und es lassen sich neue Ideen umzusetzen. Z.B. gibt es in der Kreuzkirche auch „Liegestühle“, für besondere Minuten …
Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen – Komm vorbei, mach mit!
Kontkt: Email: freunde-foerderer-kreuzkirche-vallendar@web.de , Tel.: 0216 6710789