28. Mai: Pfingsten – Geburtstag der Kirche

28. Mai: Pfingsten – Geburtstag der Kirche

Impulszum 28. Mai 2023PFINGSTENvon PfarrerMartin LaskewiczPfingsten - Geburtstag der Kirche 50 Tage nach Ostern feiern wir Pfingsten, das Fest der Herabkunft des Heiligen Geistes, sozusagen den Geburtstag der Kirche. In der Erzählung der Apostelgeschichte heißt es:...

18. Mai: Christi Himmelfahrt

18. Mai: Christi Himmelfahrt

18. Mai: Christi Himmelfahrt „So stell ich mir den Himmel vor“ mit dieser Aufgabenstellung bin ich in der Grundschule oft in das Thema Christi Himmelfahrt eingestiegen. Ich ließ die Kinder dabei Bilder malen, wie sie sich den Himmel vorstellen. Es waren durchweg...

Marienmonat Mai

Marienmonat Mai

Marienmonat Mai Liebe Geschwister im Glauben! „Komm lieber Mai und mache“ singen wir gerne um diese Zeit. Den Text von Christian Adolph Overbeck hat Wolfgang Amadeus Mozart unter der Überschrift „Sehnsucht nach dem Frühlinge“ auf wunderbare Weise vertont. Nach den...

Ostergruß

Ostergruß

Ostergruß „Gott ist doch kein Gott von Toten, sondern von Lebenden; denn für ihn leben sie alle.“ (Lk 20, 38) Dieses Jesuswort bringt den festen Glauben an das Leben zum Ausdruck, das Gott schenkt. Dieses Leben feiern wir: Das Leben, das stärker ist, als der Tod. Denn...

Zwischen Himmelhochjauchzen und  zu Tode betrübt

Zwischen Himmelhochjauchzen und zu Tode betrübt

    30. März 2023 Von Andreas BarzenGemeindereferentZwischen Himmelhochjauchzen und zu Tode betrübtIn der Spanne von Palmsonntag bis Ostern beschäftigen wir Christen uns mit den zentralsten Themen unseres Lebens: Freude – Leid – Tod und die Hoffnung, dass der Tod...

„Und sie bewegt sich doch.“

„Und sie bewegt sich doch.“

    16. März 2023 Von Pfarrer Martin Laskewicz „Und sie bewegt sich doch.“Die fünfte und letzte Versammlung des Synodalen Wegs zur Erneuerung der katholischen Kirche ist am 11. März, in Frankfurt zu Ende gegangen. Der Vorsitzende der Deutschen...

Wasser – Quelle des Lebens

Wasser – Quelle des Lebens

Wasser – Quelle des Lebens Impuls zum 3. Sonntag der Fastenzeit02. März 2023 Zum 12. März 2023 - 3. Sonntag der Fastenzeit VonAndreas Barzen, GemeindereferentLiebe Vallendarer, Urbarer und Niederwerther! Im Evangelium des dritten Fastensonntages begegnen uns Jesus und...

UNBEZAHLBAR –  Interaktive Kunstinstallation

UNBEZAHLBAR – Interaktive Kunstinstallation

UNBEZAHLBAR – Interaktive Kunstinstallation16. Februar 2023 Zum 28. Februar 2023 VonMartin Laskewicz, PfarrerAndreas Barzen, GemeindereferentLiebe Vallendarer, Urbarer und Niederwerther! Unbezahlbar ist, dass wir nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause wieder...

Die Geschmäcker sind verschieden

Die Geschmäcker sind verschieden

Die Geschmäcker sind verschieden Impuls zum 5. Sonntag im Jahreskreis5. Februar 20235. Sonntag im JahreskreisLesejahr A (Mt 5,13-16) VonAndreas BarzenGemeindereferentDer eine mag‘s würzig, der Andere scharf, der nächste wiederum bevorzugt lieber milde Gerichte, und...

Gebetswoche für die Einheit der Christen

Gebetswoche für die Einheit der Christen

Gebetswoche für die Einheit der Christen 18. bis 25. Januar 2023Zur Gebetswoche für die Einheit der Christen vom 18. bis 25. Januar 2023. Von Pfarrer Martin Laskewicz Liebe Geschwister im Glauben! Die Gebetswoche für die Einheit der Christen wird jedes Jahr vom 18....

Ein Gruß zum neuen Jahr

Ein Gruß zum neuen Jahr

Ein Gruß zum neuen JahrHerzlich grüßen wir Sie zum neuen Jahr. Wir wünschen Ihnen dafür Gottes reichen Segen, Gesundheit und viele Glücksmomente. Gute Vorsätze möchten wir Ihnen nicht mit auf den Weg geben. Stattdessen servieren wir Ihnen eine bunte Mischung an...

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten Gedanken zum 3. Advent und zum Weihnachtsfest3. Adventssonntag11. Dezember 2022 Von Pfarrer Martin Laskewicz und Gemeindereferent Andreas BarzenLiebe Geschwister im Glauben! Der Advent schreitet voran, bald ist wieder Weihnachten – zum ersten...

Ein Jahreswechsel der besonderen Art

Ein Jahreswechsel der besonderen Art

Ein Jahreswechsel der besonderen Art Impuls zum 1. Advent und zum Start des neuen Kirchenjahres1. Adventssonntag27. November 2022 Von Andreas BarzenGemeindereferentIch möchten Sie heute wieder einmal auf einen Jahreswechsel der besonderen Art einstimmen. Nach alter...

Zwölf gut gefüllte Monate

Zwölf gut gefüllte Monate

Zwölf gut gefüllte Monate Impuls zum Christkönigs und zum neuen Kirchenjahr  Christkönigssonntag20. November 2022 Von Pfarrer Martin LaskewiczPastorLiebe Geschwister im Glauben! In Psalm 90, einem Bittgebet des Gottesmannes Mose, heißt es: “Tausend Jahre sind in...

„Alles wirkliche Leben ist Begegnung“

„Alles wirkliche Leben ist Begegnung“

„Alles wirkliche Leben ist Begegnung“ Impuls zum 31. Sonntag im Jahreskreis  31. Sonntag im Jahreskreis30. Oktober 2022, Lesejahr C, Lk 19 1-10 Von Andreas BarzenGemeindereferent„Alles wirkliche Leben ist Begegnung“ - in diesem Satz von Martin Buber verdichtet...

Vom Wert des fürbittenden Gebetes

Vom Wert des fürbittenden Gebetes

Vom Wert des fürbittenden Gebetes Impuls zum 29. Sonntag im Jahreskreis  29. Sonntag im Jahreskreis (16. Oktober 2022)Ex 17, 8-13 Von Martin LaskewiczPfarrerLiebe Geschwister im Glauben! Die erste Lesung des kommenden Sonntages erinnert an die kriegerischen...

Impuls zu Erntedank

Impuls zu Erntedank

Impuls zu Erntedank  28. Sonntag im Jahreskreis (9. Oktober 2022)Lk 17, 11-19Von Andreas BarzenGemeindereferent Passend um die Zeit des Erntedankes hören wir am 28. Sonntag das Evangelium von der Heilung der 10 Aussätzigen. Um Gott zu danken, wendet sich im...

Gedanken zum Synodalen Weg

Gedanken zum Synodalen Weg

4. Synodalversammlung  Gedanken zum Synodalen Weg 15. September 2022Von Pfarrer Martin Laskewicz Die 4. Synodalversammlung des Synodalen Weges der deutschen Katholiken hat vom 8. bis 10. September 2022 in Frankfurt getagt. Einerseits führte das...

Impuls zum 11. September 2022

Impuls zum 11. September 2022

Gott suchen und sich von ihm finden lassenImpuls zum 24. Sonntag 11. September 2022Von Andreas Barzen, Gemeindereferent Ich kenne eine junge Familie, die ist in Ihrer Lebensweise sehr konsequent. Materielle Dinge sind für sie Nebensächlichkeiten. Gemeinsame...