Impuls für die Woche

Wort in die Woche

von
Andreas Barzen
Gemeindereferent
Diakon

Selig sind die Humorvollen

Selig sind die Humorvollen, die, die (über sich selbst) lachen können, so beginnt ein Gebet des Schweizer Theologen Urban Camenzind-Herzog. In den kommenden Tagen haben Humor und Lachen wieder Hochsaison. Doch in dieser krisengeplagten Welt kann einem das Lachen im wahrsten Sinne des Wortes vergehen, denn es scheint schwer vorstellbar, humorvoll zu bleiben, wenn so viele Menschen unter Leid und Not leiden; wenn wir sehen, wie rechte Parolen von Hass, Ausgrenzung und Missgunst unsere Gesellschaft verpesten.

Aber gerade in solchen Momenten kann Humor eine überraschende und kraftvolle Ressource sein. Lachen hat die Fähigkeit, Barrieren abzubauen, Menschen zu verbinden und eine Atmosphäre der Freude und des Friedens zu schaffen. Lachen kann uns daran erinnern, dass wir trotz aller Herausforderungen menschlich sind und dass auch in dunklen Zeiten Hoffnung und Freude möglich sind. Humor kann als eine Art Widerstandskraft fungieren – als eine Möglichkeit, die eigene Resilienz zu stärken. Humor hilft, die Perspektive zu erweitern, auch inmitten von Chaos und Ungewissheit.

Die Schriftstellerin und Philosophin Thea Dorn hat einmal gesagt: „Zuversicht ist wie ein Muskel – man muss sie schon ordentlich trainieren, um sie in sich zu spüren.“ Sind Frohsinn und Lachen nicht ein wunderbares Training für Zuversicht und Hoffnung?
Lachen ist eine von Gott geschenkte menschliche Reaktion auf das Wunder des Lebens und kann dabei helfen, eine tiefere Verbindung zu Gott zu finden, weil er uns zeigt, dass das Leben nicht nur schwer und ernst ist, sondern auch voller Schönheit und Freude.

Von daher wünsche Ihnen für die nächsten Tage und auch darüber hinaus, viele Trainingseinheiten und Gelegenheiten zum Lachen, Momente des Frohsinns und der Freude, in denen Sie Hoffnung und Zuversicht spüren.

Andreas Barzen
Gemeindereferent

Selig sind die Humorvollen ... (Bild: KarepaStock, DepositPhoto.com)

Selig sind die Humorvollen ... (Bild: KarepaStock, DepositPhoto.com)

Seligpreisungen

Selig sind die Humorvollen und Weisen, die über sich selbst lachen können; sie werden immer genug Unterhaltung finden.

Selig die, die einen Berg von einem Maulwurfhügel unterscheiden können; sie werden sich viel Ärger ersparen.

Selig die, die fähig sind, sich auszuruhen und zu schlafen, ohne dafür Entschuldigungen zu suchen; sie werden weise werden.

Selig die, die schweigen und zuhören können; sie werden dabei viel Neues lernen.

Selig die, die intelligent genug sind, sich selbst nicht zu ernst zu nehmen; sie werden von ihren Mitmenschen geschätzt werden.

Selig die, die aufmerksam sind für die Winke der anderen, ohne sich für unersetzlich zu halten; sie werden viel Freude säen.

Selig die, die lächeln können und kein böses Gesicht machen; ihre Wege werden von der Sonne beschienen sein.

Selig die, die fähig sind, das Verhalten der anderen mit Wohlwollen zu interpretieren; sie werden zwar für naiv gehalten werden, aber das ist der Preis der Liebe.

Selig die, die es verstehen, die kleinen Dinge ernst und die ernsten Dinge gelassen anzusehen; sie werden im Leben sehr weit kommen.

Selig die, die denken, bevor sie handeln, und beten, ehe sie denken; sie werden eine Menge Dummheiten vermeiden.

Selig die, die lächeln und schweigen können, auch wenn man ihnen das Wort abschneidet oder auf die Zehen tritt; sie sind dem Geist des Evangeliums sehr nahe.

Selig die, die den Herrn in allen Wesen erkennen und lieben; sie werden Licht und Güte und Freude ausstrahlen.

Urban Camenzind-Herzog – Schweizer Diakon, Mitglied des Projektteams „Wege erwachsenen Glaubens“ (*1949), nach einer Vorlage der Kleinen Schwestern von Paris, aus „Die Alternative“ (1994), Zitateheft 2017.

Ihr Anliegen

    Gemeindebrief

    Pfarrei Vallendar

    Beuelsweg 4 56179 Vallendar Telefon: 0261 963190 E-Mail: pfarrei.vallendar@bistum-trier.de