Marienkapelle Mallendar profaniert
In der Mallendarer Kapelle haben augenscheinlich seit 2012/2013 keine Gottesdienste mehr stattgefunden. Nach Gesprächen und Erkundigungen vor Ort hatte der Verwaltungsrat die Aufgabe der Marienkapelle Mallendar beschlossen. Nachdem der Pfarrgemeinderat der Pfarrei Vallendar und der Priesterrat im Bistum Trier angehört wurden, hat Bischof Stephan Ackermann das Kapellengebäude am 23. Oktober 2024 per Dekret für profan erklärt.
Die Kapelle wurde vor der Profanierung vom Amt für kirchliche Denkmalpflege Trier inventarisiert. Die beweglichen Kunstgegenstände wurden ins Pfarrhaus überführt. Der Altar wird einer Kirchengemeinde in Polen geschenkt werden, wobei das von einer lokalen Künstlerin geschaffene Altargemälde im Besitz der Kirchengemeinde verbleibt. Die Tafeln zum Gedenken der Gefallenen der Kriege sollen nach Absprache mit der Stadt Vallendar im Backeshaus (direkt unterhalb der Kapelle) einen neuen Platz finden.
Das Gebäude hat eine Grundfläche von ca. 30 m² und kann als Lagerraum gemietet werden. Interessenten melden sich bitte im Pfarrbüro.

Bisherige Kapelle in Mallendar (Foto: Scholz)
Ihr Anliegen
Gemeindebrief
Pfarrei Vallendar
Beuelsweg 4
56179 Vallendar
Telefon:
E-Mail: pfarrei.vallendar@bistum-trier.de