P. Richard Henkes (Gemälde von Beate Heinen)

ABGERUNGEN – Solotheater über Haltungen, Herausforderungen und mutigen Einsatz für Humanität

Veranstalter

Veranstaltungsort

Info

Dieses Ereignis ist vorbei.

ABGERUNGEN – Solotheater über Haltungen, Herausforderungen und mutigen Einsatz für Humanität

Machthabern die Stirn bieten, wenn es um Wahrheit und Würde geht

Das Grundgesetz ist ein klarer und unmissverständlicher Gegenentwurf zu den menschenverachtenden Gräueltaten des Dritten Reiches. Denn nicht nur Angehörige des deutschen Volkes, nicht nur Gesunde und Leistungsfähige, nicht nur diese oder jene, sondern alle besitzen etwas, das unaufhebbar zu ihnen als Menschen gehört: Würde.

Will man Menschen für die Achtung der Menschenwürde sensibilisieren, ist nichts so wirksam wie das konkrete Vorbild und Zeugnis. Der Pallottiner Richard Henkes war im 3. Reich so ein mutiger Zeuge. „Einer muss da sein, es zu sagen“, entgegnete er seiner Schwester, als diese ihm zur Vorsicht riet.

Er zeigte Flagge, als die Grundwerte in Gefahr waren, als Wahrheit zurechtgebogen und Menschenwürde mit Füßen getreten wurde: „Wehrlose töten ist Mord“ predigte er, als er der Euthanasie gewahr wurde. Ins KZ eingeliefert, zog er sogar freiwillig in eine unter Quarantäne gestellte Typhus-Baracke, um seinen kranken Mitgefangenen beizustehen, etwas Licht in ihr Dunkel zu bringen. Nach neun Wochen aufopferungsvoller Sorge steckte er sich selbst an und starb. – 2019 wurde er selig gesprochen.

Zu diesem Anlass entstand das (Solo-)Theaterstück ABGERUNGEN. Es will nicht nur nachdenklich machen und ins Gespräch bringen, sondern Menschen unabhängig von Alter und religiöser Einstellung für die Achtung von Menschenwürde und Solidarität sensibel machen. Auch Menschen, die mit der religiösen Überzeugung von Henkes nichts anfangen können, lassen sich von dessen Lebenszeugnis ansprechen und begegnen ihm mit Respekt.

Am 28.9.2024 wird das Solotheaterstück ABGERUNGEN, das diese Thematik aufgreift, in der Pallottikirche in Vallendar (im Tal) aufgeführt. Diese Aufführung in der Pallottikirche wird auch das 100. Mal sein, in dem Bruno Lehan dieses von Boris Weber verfasste Solotheaterstück spielt.

Eintritt frei! Herzlich willkommen.

ABGERUNGEN - Solotheater (Plakat)

ABGERUNGEN - Solotheater (Plakat)