Offenes Singen und Beten
für Zusammenhalt, Respekt, Vielfalt und Demokratie
Der Kirchenchor Cäcilia 1668 Vallendar und das Haus Wasserburg laden unter dem Titel „Offenes Singen und Beten für Zusammenhalt, Respekt, Vielfalt und Demokratie“ am Mittwoch, 19. Februar 2025, um 19:30 Uhr in die Pfarrkirche St. Marzellinus und Petrus ein. Damit folgen die Veranstalter der Einladung des Bistums an die Pfarreien, im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 gemeinsam mit der Engagemententwicklung und der Kirchenmusik ein starkes Zeichen für eine demokratische Gesellschaft zu setzen.
Mittwoch, 19. Februar 2025, um 19:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Marzellinus und Petrus (Kirchstraße 27)
Inmitten einer Zeit, in der Populismus und Radikalisierung in der Gesellschaft zunehmen, möchten die Veranstalter ein Zeichen setzen – für den Zusammenhalt, für den Respekt gegenüber jedem Menschen, für die Vielfalt und für die Demokratie.
Gemeinsames Singen und Beten stärkt den Zusammenhalt und erinnert daran, wie wichtig es ist, einander mit Freundlichkeit und Verständnis zu begegnen. Die Veranstaltung soll einen Raum der Begegnung schaffen, in dem die Werte der Menschlichkeit und der Solidarität im Mittelpunkt stehen. In dieser besinnlichen Stunde soll die Hoffnung auf eine zukunftsfähige Gesellschaft geteilt – für eine Welt, in der Respekt, Demokratie und Vielfalt den Weg weisen.
Lassen Sie uns gemeinsam dafür beten und singen, dass diese Werte die Entscheidungen der kommenden Wahl prägen. Kommen Sie und bringen Sie Ihre Freunde und Familie mit – für ein Zeichen des Friedens und des respektvollen Miteinanders.
