„Die goldene Regel der Weltreligionen“

Gemeinsame „Religiöse Woche“ der katholischen Kitas der Pfarrei Maria Magdalena Vallendar, Kita Wildburg – Vallendar und Kita Peter und Paul – Urbar der Kita gGmbH Koblenz

Es ist schon eine gute Tradition geworden dass sich die katholischen Kitas der Pfarrei Maria Magdalena Vallendar, die Kita Wildburg – Vallendar und die Kita Peter und Paul – Urbar der Kita gGmbH Koblenz in der Fastenzeit eine Woche lang mit einem religiösen Thema befassen. Dieses Jahr stand die Woche unter dem Motto „Die goldene Regel der Weltreligionen“.

Kennenlernen der Kultur des Anderen

Kinder aus verschiedenen Religionen und Nationalitäten besuchen die Kitas. In der Welt erleben diese Kinder viele Auseinandersetzungen zwischen Völkern. Deshalb finden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kitas, dass es umso wichtiger ist, schon im Vorschulalter mit dem Kennenlernen der Kultur des Anderen, der Erziehung zum Respekt und zum Dialog zu beginnen. In dieser Woche erfuhren die Kinder deshalb viel über das Judentum, das Christentum und den Islam. Symbole wie z. B. die Menora (7-armiger Kerzenleuchter), der Davidstern, das Kreuz, eine Mondsichel (Zeichen in Islam), ein Gebetsteppich, ein Kelch, eine Hostienschale und die Schriften: Talmud, Bibel und Koran konnten die Kinder kennenlernen und bestaunen.

Einigen Kindern kamen die schönen, geschwungenen Buchstaben der hebräischen und arabischen Schrift wie Noten vor. In der Kita Peter und Paul berichteten muslimische Mütter und eine hinduistische Mutter über ihre Religion. In der Kita Wildburg brachte ein muslimischer Vater seinen Gebetsteppich und Koran mit. Zusammen mit seinem Sohn zeigten sie wie man darauf betet und der Vater erzählte den Kindern und Mitarbeitenden viel über die Regeln und Gebräuche der islamischen Religion. Ein anderes Mädchen stellte sein Kopftuch anderen Kindern zur Probe bereit. Die Urbarer Kinder besuchten die Kirche nebenan und lernten noch mehr über das Christentum.

Im Laufe der Woche stellten alle Beteiligten viele Gemeinsamkeiten der Religionen fest. So beten alle zu Gott, haben alle eine heilige Schrift, alle haben ihre religiösen Symbole, ein „Gebetshaus“ und eine gemeinsame goldene Regel:

„Behandle alle Menschen so, wie du selbst gerne behandelt werden willst.“

Zum Abschuss der Religiösen Woche waren alle Kinder und ihre Eltern zu in Urbar zu einem schönen Familiengottesdienst und anschließend zum Verweilen bei Laugenstangen und Getränken eingeladen. Es war eine gelungene Woche mit schönen und vielen neuen Eindrücken.

Heike Henn,
Stellvertretende Leitung der Kath. Kita Wildburg
Raumgestaltung in der Kirche St. Peter und Paul, Urbar, beim Schlussgottesdienst der "Religiösen Woche" der katholischen Kitas Vallendar und Urbar

Raumgestaltung in der Kirche St. Peter und Paul, Urbar, beim Schlussgottesdienst der "Religiösen Woche" der katholischen Kitas Vallendar und Urbar