Zum Künstler
Stefano Perrotta (*1997) begann im Alter von 11 Jahren mit dem Orgelstudium bei Maestro Fabio Paiano.
Nach dem Abschluss seines Studiums am Konservatorium „U. Giordano“ in Foggia bei Maestro Francesco Di Lernia mit Bestnote, Auszeichnung und besonderer Erwähnung, absolvierte er ein Aufbaustudium an der Hochschule für Musik Mainz (Deutschland) unter der Leitung des renommierten Professors Gerhard Gnann.
Konzertant ist Perrotta sehr aktiv und trat bei zahlreichen Festivals mit internationaler Ausstrahlung auf, darunter Organ’aria, Roma Festival Barocco, Festival Organistico del Salento, Suono delle Pietre, Eventi d’organo, Musica in città (Campobasso), Festival Armoniosamente in Bologna, Abruzzo Organ Festival sowie beim Festival Padova Urbs Organi. Zudem spielte er in zahlreichen internationalen Kontexten in Städten wie Oslo, Landvik, Grimstad (Norwegen), Toulouse (Frankreich), Mainz, Berlin, Köln, Freiburg, Staufen, Bad Kreuznach, Wiesbaden, Flörsheim am Main, Bad Ems, Butzbach, Darmstadt und vielen weiteren Orten in Deutschland.
Im Jahr 2023 wurde er in die Nominierungsliste der Junge Talente 2023 aufgenommen – eine Auswahl der 12 vielversprechendsten Nachwuchskünstler in Deutschland. Dies ermöglichte ihm zwei Auftritte an der monumentalen Hildebrandt-Orgel der Wenzelkirche in Naumburg, die von Johann Sebastian Bach selbst konzipiert und eingeweiht wurde. Auch als Continuo-Spieler ist er gefragt und trat mit zahlreichen Solist:innen und Ensembles auf, darunter das Trio “due voci” mit Sara Gouzy und Kris Garfitt, mit dem Orchestra Mediterranea, den Orchestern der Markuskirche in Butzbach, der Marienkirche in Bingen sowie mit dem Maezenaten-Orchester unter der Leitung von Elisabeth Scholl.