Einen Dank bewusst aussprechen

Einen Dank bewusst aussprechen

Impuls zum Erntedankfest Wort in die Woche vonMartin LaskewiczPfarrerEinen Dank bewusst aussprechen Liebe Geschwister im Glauben! Am Sonntag, 05.10.2025, verbinden wir im Gottesdienst in der Pfarrkirche das Erntedankfest mit der Feier von Ehejubiläen. Zu Beginn des...

Fair und gerecht handeln  – weil Vielfalt Leben rettet –

Fair und gerecht handeln – weil Vielfalt Leben rettet –

Impuls zu Lk 16,1–13 in Verbindung zur Fairen Woche 2025 Wort in die Woche vonAndreas BarzenGemeindereferentFair und gerecht handeln – weil Vielfalt Leben rettet – Jesus erzählt oft Geschichten, die uns aus der Bahn werfen. Das Gleichnis vom „ungerechten Verwalter“...

Geburtstag oder Namenstag?

Geburtstag oder Namenstag?

Impuls Wort in die Woche vonDirk MettlerDiakonGeburtstag oder Namenstag? Liebe Schwestern und Brüder, welchen Tag feiern Sie in Ihren Familien: den Geburtstag oder den Namenstag? Während es früher in katholischen Regionen weit verbreitet war, den Namenstag zu feiern,...

Musik im Gottesdienst

Musik im Gottesdienst

Impuls Wort in die Woche vonMartin LaskewiczPfarrerMusik im Gottesdienst Liebe Geschwister im Glauben! Der Musiktheoretiker Johannes Tinctorius (+ 1511) listet nach sechs geistlich-fromm-erbaulichen weitere Wirkungen der Musik auf: Die Musik „vertreibt die...

„Sie hat sich verduftet“

„Sie hat sich verduftet“

Impuls zu Mariä Himmelfahrt Wort in die Woche vonAndreas BarzenGemeindereferent„Sie hat sich verduftet“ Mariä Himmelfahrt – was dieses Fest heute bedeuten kann „Sie hat sich verduftet“ – mit diesen Worten beschreibt Peter Janssens in seinem Singspiel Ave Eva oder der...

Aktion und Kontemplation

Aktion und Kontemplation

Impuls zu Lk 10,25–37 und Lk 10, 38–42 Wort in die Woche vonMartin LaskewiczPfarrerAktion  u n d  Kontemplation Die Evangelien der beiden Sonntage nach Erscheinen des Gemeindebriefs sind sehr bekannt und sehr unterschiedlich. Man könnte fragen: Ja, was gilt denn nun?...

Ferienzeit – Zeit zum Durchatmen, auch für die Seele

Ferienzeit – Zeit zum Durchatmen, auch für die Seele

Impuls zu Lk 15,3–7 – Das verlorene Schaf Wort in die Woche vonAndreas BarzenGemeindereferentFerienzeit Zeit zum Durchatmen, auch für die Seele Endlich Ferien – Zeit zum Durchatmen, Ausschlafen, Spielen, Reisen oder einfach zum Daheimsein. Für viele und besonders für...

Ganz weit weg – und doch so nah

Ganz weit weg – und doch so nah

Impuls Wort in die Woche vonDirk MettlerDiakonGanz weit weg – und doch so nah Liebe Schwestern und Brüder, so, das war’s also wieder mal. Mit dem Pfingstfest am vergangenen Wochenende ist die Osterzeit nun auch offiziell vorbei. In der Wahrnehmung der meisten unserer...

Die Kraft, die zum Guten drängt

Die Kraft, die zum Guten drängt

Impuls zu Joh 21,1-19 Wort in die Woche vonMartin LaskewiczPfarrerDie Kraft, die zum Guten drängt Pfingsten, das Fest des Heiligen Geist, der lebendig macht, der in Bewegung bringt, der Kraft schenkt und zum Guten drängt. Tatsächlich ist der Heilige Geist immer gut...

Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt

Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt

Impuls Wort in die Woche vonAndreas BarzenGemeindereferentIch mach mir die Welt, wie sie mir gefällt Dieser Satz aus dem Pippi-Langstrumpf-Lied war Thema mit den Firmbewerber.innen 2025 beim ersten Treffen im Haus Wasserburg. Er klingt verlockend. Selbstbestimmt...

Das Feuer der Liebe

Das Feuer der Liebe

Impuls zu Joh 21,1-19 Wort in die Woche vonDirk MettlerDiakonrDas Feuer der Liebe Traditionell beginnen wir die Feier der Osternacht am Osterfeuer. An dem Bild unseres diesjährigen Osterfeuers faszinieren mich die verschiedenen Farben, in denen es erstrahlt. Es...

Ostern – ein Wendepunkt

Ostern – ein Wendepunkt

Impuls zum Osterfest Wort in die Woche vonMartin LaskewiczPfarrerDas Leben ist stärker als der Tod. Gott hat mein Klagen in Tanzen verwandelt, hat mich mit Freude umgürtet(vgl. Ps 30, 12) Ein frohes und gesegnetes Ostern wünschen Ihnen und Ihrer Familie Martin...

Jesus schenkt einen Neuanfang

Jesus schenkt einen Neuanfang

Impuls zu Joh 8,1-11,zum 5. Fastensonntag Wort in die Woche vonAndreas BarzenGemeindereferentJesus schenkt einen Neuanfang „Wirf nicht den ersten Stein, wenn du im Glashaus sitzt“ dieses Sprichwort bringt auf den Punkt, was das Evangelium vom 5. Fastensonntag...

Neun Monate später …

Neun Monate später …

Impuls zu Lk 1,26-38, zum 25. März Wort in die Woche vonDirk MettlerDiakonNeun Monate später … Liebe Schwestern und Brüder, Hand aufs Herz, wissen Sie spontan, welches Hochfest wir am 25. März feiern? Ich gebe Ihnen einen kleinen Tipp: Rechnen Sie neun Monate weiter....

Selig sind die Humorvollen …

Selig sind die Humorvollen …

Impuls für die Woche Wort in die Woche vonAndreas BarzenGemeindereferentDiakonSelig sind die Humorvollen Selig sind die Humorvollen, die, die (über sich selbst) lachen können, so beginnt ein Gebet des Schweizer Theologen Urban Camenzind-Herzog. In den kommenden Tagen...

Was gibt uns Hoffnung?

Was gibt uns Hoffnung?

Impuls für die Woche Wort in die Woche vonDirkt MettlerDiakonWas gibt uns Hoffnung? Liebe Schwestern und Brüder, „Seid stets bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die euch erfüllt“, heißt es im ersten...

Heiliges Jahr 2025

Heiliges Jahr 2025

Impuls zum Heiligen Jahr 2025 Wort in die Woche vonPfarrer Martin LaskewiczPilgerr der Hoffnung Heiliges Jahr 2025 Liebe Geschwister im Glauben! Das Jahr 2025 ist ein “Heiliges Jahr”, wie es alle 25 Jahre stattfindet. Es hat schon mit der Öffnung der Heiligen Pforte...

Das Christkind mit dem Wollknäuel

Das Christkind mit dem Wollknäuel

Wort in die Woche Impuls zum Weihnachtsfest Ein Weihnachtsfest, an dem Sie Gottes Zuneigung und Liebe spüren sowie Zuversicht und Hoffnung für das kommende Jahr wünschenMartin Laskewicz, Pfarrer, Dirk Mettler, Diakon, Andreas Barzen, Gemeindereferent, Heinrich Brehm,...

Ruhe nach dem Sturm

Ruhe nach dem Sturm

Wort in die Woche Impuls Dirk MettlerDiakonRuhe nach dem Sturm Wieder einmal neigt sich ein Advent seinem Ende zu. Haben Sie ihn nutzen können, um „mal zur Ruhe zu kommen“ und sich in angemessener Weise auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen? Oder ist es...