St. Georg, Niederwerth

 

Im Kloster 1, 56179 Niederwerth
Parkplätze in der Rheinstraße

Gottesdienste

Dank für Spenden zum Jubiläum

Dank für Spenden zum Jubiläum

Das gelungene Jubiläumsfest der Niederwerther Kirche St. Georg am 9. September 2024 erbrachte einen Erlös in Höhe von knapp 1.500 €, der für die anstehende Sanierung des Hauptportals der Kirche eingesetzt werden wird.

mehr lesen
St. Georg feiert Jubiläum

St. Georg feiert Jubiläum

St. Georg feiert Jubiläum Die Pfarrei Vallendar St. Maria Magdalena lädt herzlich zur Feier des Jubiläums der Kirchweihe der Kirche St. Georg in...

mehr lesen
St. Georg, Niederwert (Foto: Thomas Wilde)

Fotos: Thomas Wilmes

Am Ende des Dorfes steht die heutige Kirche von Niederwerth. Sie ist Filiale von Vallendar und gehört heute zur Pfarrei Vallendar St. Maria Magdalena.

Vom ehemaligen Kloster, ursprünglich ein Augustinerchorherrenstift, sind nur die Kirche und einige Ruinen übrig geblieben. Wann genau die Kirche erbaut wurde ist ungewiss. Sie wurde 1474 durch Weihbischof Hubert geweiht. Im Laufe der Zeit haben die Kirche und das Kloster eine wechselvolle Geschichte erlebt.

Sobald man die Kirche durch den Haupteingang betritt, fällt der Blick im gotischen Raum sogleich auf den Hochaltar, der in reicher Form ausgestattet ist mit geschnitzten Bildern aus dem Leben Jesu. Die Bilder sind nicht in der richtigen, zeitlichen Reihenfolge angebracht. Hinter dem Hochaltar erstrahlen drei große Buntfenster, die aus dem Leben verschiedener Heiliger erzählen.

Orgelempore in St. Georg, Niederwert (Foto: Thomas Wilmes)

Die Kirche ist auch reich geziert mit Heiligenfiguren, die für die wechselvolle Klostergeschichte stehen oder für die Menschen auf Niederwerth von Bedeutung waren. Ein besonderes Juwel beherbergt die Kirche in der „Mütze des Heiligen Bernhard von Clairvaux“. Sehr verehrt wird, hinten links in der Kirche, Maria als „Unsere liebe Frau vom Werth“. Immer wieder zünden die Menschen hier Kerzen an, um ihre Sorgen und Nöte aber auch ihren Dank der Gottesmutter anzuvertrauen.

Hochaltar in St. Georg, Niederwert (Foto: Thomas Wilmes)

Der gotisch reich gestaltete Raum entfaltet immer wieder seine Schönheit und Pracht, lädt zum Verweilen, Betrachten und Beten ein und ist Ort der Begegnung von Gott und Mensch.

Eine umfangreiche Beschreibung der Geschichte und der Kirche von Niederwerth können Sie gerne am Schriftenstand der Kirche erwerben.

St. Georg mit dem Drachen, Niederwert (Foto: Thomas Wilmes)

Sr. Georg mit dem Drachen

Kirchenführer Niederwerth

Die Neuauflage des Kirchenführers „Die ehemalige Klosterkirche St. Georg in Niederwerth“ ist anlässlich des Jubiläums 550 Jahre Kirchweihe am 08.09.2024 erschienen. Sie umfasst 32 mit farbigen Abbildungen reich bebilderte Seiten sowie eine Ausklappseite mit dem Grundriss. Der Rheinische Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V. hat im Auftrag der Kirchengemeinde Vallendar diese Publikation aus der Reihe „Rheinische Kunststätten“ vollständig überarbeitet. Die Autoren Gunnar und Rüdiger Mertens, die schon den Text der Erstauflage verfasst hatten, berücksichtigten neue Erkenntnisse aus Geschichte und Kunstgeschichte. Neue Fotos von Holger Klaes und Wilfried Mohr zeigen auch Details oder Bereiche der Kirche, die Besucherinnen und Besucher normalerweise nicht zu sehen bekommen.

Der Kirchenführer kann am Schriftenstand neben dem Haupteingang erworben werden und kostet 4 EUR.

Förderverein St. Goerg Kirche Niederwerth

Heiraten in Niederwerth

Allgemeine Hinweise für Paare, die heiraten möchten, finden Sie auf unserer Hochzeits-Seite. Zusätzlich stellen wir über den folgenden Button ein Infoschreiben zum Download bereit:

Artikelserie zum 550-Jahrjubiläum im Jahr 2024