Umkehren
Wort in die Woche von:Claudia und Heinrich BrehmMitglieder im Gemeindeteam St. Marzellinus und Petrus VallendarUmkehren Mit der Feier des Aschermittwochs machen wir uns auf den Weg zum Osterfest. Unsere Zeit ist geprägt von Unsicherheit, Sorgen und Ängsten....
Perspektivwechsel
Wort in die Woche von:Andreas BarzenGemeindereferentPerspektivwechsel In den nächsten Tagen feiern wir Karneval und für viele steht die Welt Kopf! Ja, manchmal ist es wichtig, die Welt auch mal auf den Kopf zu stellen, damit neben all dem Leid und Elend, das in...
„Alle unner einer Kapp”
Wort in die Woche von:Martin LaskewiczPfarrer"Alle unner einer Kapp" Liebe Geschwister im Glauben! Kaum ist Weihnachten vorbei, werden in vielen Haushalten nicht bloß der Christbaum und das Krippchen abgeräumt – es wird vielmehr umdekoriert: Luftschlangen,...
Zuversicht in schweren Zeiten
Wort in die Woche von:Dirk MettlerDiakonZuversicht in schweren Zeiten Liebe Schwestern und Brüder, 2020: Covid-19, 2021: Flutwelle im Ahrtal, 2022: Ukraine-Krieg, 2023: Gaza-Krieg, 2024: ? Angesichts dieser Aneinanderreihung tragischer Ereignisse mit teils sehr...
Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden
Impulszum Weihnachtsfest von:Martin LaskewiczPastorEhre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden vgl. Lk 2, 14 Liebe Geschwister im Glauben! Der Gesang der Engel erklang, als den Hirten die frohe Kunde verkündet wurde, so kann man es im...
Wir machen den Weg frei!
Impulszum 2. Advent „Bereitet den Weg des Herrn! Macht gerade seine Straßen!“ (Mk 1,3) von:Andreas BarzenGemeindereferent„Bereitet den Weg des Herrn! Macht gerade seine Straßen!“ (Mk 1,3) „Wir machen den Weg frei!“ „Wir machen den Weg frei!“, diesen Slogan kennen...
Vertrauen
Impuls zum 1. Advent von:Eva-Maria BaumgartenVertrauen Da liegt sie nun vor uns: Die kurzmöglichste Adventszeit. Während die einen bei dem Gedanken, dass der 4. Advent zugleich der Heiligabend ist in Panik verfallen, sind andere froh, dass sich all der „Hype“ um...
„Christkönig“ – ein sperriges Fest?
Impuls zum Sonntag Christkönig von: Dirk MettlerDiakon„Christkönig“ – ein sperriges Fest? Liebe Schwestern und Brüder, so mancher Zeitgenosse weiß nicht so recht, was er mit diesem Fest anfangen soll. Christkönig klingt wie aus der Zeit gefallen. Brauchen wir wirklich...
Christus selbst näher kommen
Impuls von: Martin LaskewiczPfarrerChristus selbst näher kommen Liebe Geschwister im Glauben! Eine Gruppe aus der Pfarrei ist am 8. November zu einer sechstägigen Studien- und Pilgerreise nach Rom aufgebrochen. Die Unterkunft direkt neben dem Petersplatz bietet von...
Zur Firmung: 7 Gaben des Hl. Geistes
Impuls von: Andreas BarzenGemeindereferentZur Firmung: 7 Gaben des Hl. Geistes Liebe Gemeinde, Am 4. November wird Weihbischof Franz Josef Gebert 24 Jugendlichen in unserer Pfarrei das Sakrament der Firmung spenden. In einem alten Gebet wird er die sieben Gaben des...
Weltsynode
Impuls von:Martin Laskewicz PfarrerWeltsynode Liebe Geschwister im Glauben! Noch bis zum 29. Oktober tagt in Rom die Generalversammlung der von Papst Franziskus einberufenen Weltsynode. Synode meint soviel wie „Versammlung“ oder „Treffen“ und kommt von altgriechisch...
„Damit ihr das Leben in Fülle habt“ – Schöpfungszeit
Impuls Impuls zur Schöpfungszeit 2023 von:Pfarrer Martin LaskewiczPastor„Damit ihr das Leben in Fülle habt“ Joh 10,10 Schöpfungszeit Liebe Geschwister im Glauben! Noch bis zum 4. Oktober ist “Schöpfungszeit”. Als Christen glauben wir an den dreifaltigen Schöpfergott...
Gott rechnet nicht auf …
Impuls zum 25. Sonntag im Jahreskreis (24.9.2023)– Evangelium: Mt 20,1-16 von:Andreas BarzenGemeindereferentGott rechnet nicht auf ... Liebe Gemeinde, heute sende ich Ihnen Grüße von einem für mich ganz besonderen Ort; einem Ort der Stille und des Friedens, aus dem...
Was ist der Wille Gottes?
Impuls zum 22. Sonntag im Jahreskreis – Evangelium: Mt 16,21-27 von:Andreas BarzenGemeindereferentWas ist der Wille Gottes? Will Gott wirklich, dass Menschen leiden? War es sein Wille, dass Jesus am Kreuz starb? Kaum ein Wort wurde so missbraucht wie das Wort von der...
„Sonnengesang“
Sommer-Impuls von:Martin LaskewiczPfarrer „Sonnengesang“ Liebe Geschwister im Glauben! Alle, die Urlaub machen, freuen sich über schönes Wetter. Aber mit Beginn der Sommerferien begann es zu regnen: schlechtes Wetter für Ausflüge und Aktivitäten im Freien… Man...
„Sie hat sich verduftet“ oder „Die Aufnahme Mariens in den Himmel“
Impuls zum 15. August 2023: Maria Himmelfahrt von:Andreas BarzenGemeindereferent„Sie hat sich verduftet“ oder„Die Aufnahme Mariens in den Himmel“ Ein wohlriechender, fast schon betörender Duft von frischen Kräutern durchdrang am Dienstag, den 15. August 2023 das ganze...
„Komm!“
Impuls zum 13. August 2023: 19. Sonntag im Jahreskreis. Mt 14,22-33 Andreas BarzenGemeindereferent„Komm!“ „Komm!“ ruft Jesus im Evangelium des 19. Sonntages im Jahreskreis Petrus zu und ermutigt ihn damit, mitten auf dem See aus dem sicheren Boot zu steigen und...
Fest der „Apostolin der Apostel“
Fest der „Apostolin der Apostel“ Impuls vonPfarrer Martin Laskewicz Liebe Geschwister im Glauben, am 22. Juli feiern wir zum ersten Mal das Fest unserer Pfarrpatronin, der Hl. Maria Magdalena. In unserer Pfarrei ist dieser Tag ein Hochfest. Bemerkenswert...
Vom Säen und Ernten
Impulszum 15. Sonntag im Jahreskreisvon Andreas BarzenGemeindereferentVom Säen und Ernten „Ja, wo sind denn Ihre Kommunionkinder und deren Familien geblieben?“ Diese Frage wird mir Jahr für Jahr, spätestens dann, wenn die Kommunionen gefeiert sind, immer wieder...
Die fröhliche Sommerzeit
Impulszur Sommerzeitvon PfarrerMartin LaskewiczDie fröhliche Sommerzeit Liebe Geschwister im Glauben! Selbst wenn Sie den Namen Friedrich Spee noch nicht gehört haben, werden Sie einige seiner Lieder kennen, die auch heute noch in den Gottesdiensten gerne gesungen...